Der Zwergenweg wurde im Rahmen des Dorffestes 2022 Leuggern erstellt. Hinter dem OK stehen zahlreiche Helferinnen und Helfer, welche grösstenteils in Fronarbeit den Zwergenweg gebaut und aufgestellt haben. Der Weg ist ganzjährig geöffnet und soll über mehrere Jahre Bestand haben.
Mit dem Ziel «Leuggern ist eine familienfreundliche Gemeinde» ist der Zwergen-Themenweg ein wertvoller Beitrag zur Identifikation der Region. Nur wer garstig genug ist, wagt sich hier auf ein Stelldichein mit den gestiefelten Zwergen, die uns an (selbst für Dorfbewohner) unbekannten, verwunschenen Orten zu vielen kleinen Abenteuern erwarten.
Die in Eichenholz geschnitzten Zwerge sind unverwechselbare Landmarken und hinterlassen bei den Besucher:innen ein bleibendes Gefühl ihrer Anwesenheit. Sie machen uns neugierig und lassen uns träumen. Die Zwerge und deren Spiele öffnen uns den Zugang zu unserer eigenen Fantasie und geben uns einen Einstieg in die Anwesenheit von Magie.
Die bleibenden positiven Gefühle zu Leuggern strahlen weit über die Dorfgrenzen hinaus und geben der Region Zurzibiet viel Verbindendes, Kraftvolles, Mutiges und Neues.
Der Zwergenweg Leuggern beginnt und endet beim Parkplatz Mehrzweckhalle Leuggern. Für die Anreise mit dem ÖV nimmt man den Zug nach Döttingen und anschliessend das Postauto (Bus 149) nach Härdlestrasse Leuggern (Haltestelle Turnhalle).
Für die Anreise mit dem Auto sind am gleichen Ort, wie die Bushaltestelle (Leuggern Turnhalle) genügend Parkplätze vorhanden.
Der Start-Zwerg inklusive Orientierungs-Prospekt befindet sich an Ende des Parkplatzes (Richtung Asana Spital). Bis zum Posten 0 und sind es noch etwa 10 Gehminuten entlang des Grottenwegs.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Bus-Haltestelle Turnhalle in Leuggern.
Mit dem Auto (gleich neben der Bushaltestelle):
Parkplatz Mehrzweckhalle Leuggern (Google)
Der Parkplatz bei der Lourdes-Grotte, Hettenschwil, steht Zwergenwegbesuchern nicht zur Verfügung. Es stehen genügend Parkplätze bei der Mehrzweckhalle Leuggern zur Verfügung.
Bitte nehmen Sie Ihren Abfall nach dem Grillieren wieder mit nach Hause.